Spaschelspruch 1986
Als dies Johr nahte die schöne Maienzeit,
da wares mit de Biddelberner Spaschel wirrer so weit.
Mit de Freizeit wars jetzt ganz schnell aus,
den acht Woche harte Arbeit standen ins Haus.
Morgens und abends es mer immer of de Spaschelacker gerennt
und weje de Spaschel net so lang gepennt.
Hat mer se endlich im Korb, es mer wirrer haom ins Ort,
dann geputzt, sortiert und schnell zum Christian orrer in die Stoga marschiert.
Die Spaschel, die e bisje krumm und net so dick,
nahm ich mit in die Wick.
Die oannern Spaschel, die etwas kleiner
griege bei uns die Darmstädter Heiner.
Als die Kerweborsch unterwegs, die Eilige,
war so kalt, daß mer klawe konnt, es wern die verspete Eisheilige.
In dieser Zeit war es sehr mäßig mit dem Spaschelverkauf
und mehr machte uff de Äcker Dauerlauf.
Nach Tschernobyl war kooner uff die Spaschel versesse
aber danach wollte se all wirrer esse.
Zum Schluß möchte ich mich noch bei de Kerweborsch fer die Wahl bedanke,
hoffentlich mache se sich noch über die weitere Spaschelkerwe Gedanke.
Daß uns die Spaschel net so schnell wern merb,
erhebt euer Glas off die schee Biddelberner-Spaschelkerb
- Spargelkönigin
Silke Klink - Aus der Feder von
unbekannt