Kerwespruch 1978

Un wirrer mol is es s oweit,
mer howwe wirrer Kerwezeit,
fer uns Kerweborsch is klor,
dess es de höchste Feiertag im Johr,
un noch alter Tradition,
halte mehr hoch die Kerwefohn.

Üwer unser Vorbereitungen hot die Zei tung ausführlich bericht,
was ihm Johr all passiert es, des hommer bedicht,
un kimnt der ane orer anere in de Kerwespruch eneu,
do soll er nett gleich beleidigt seu,
über sich selwer zu Lache, dess es Humor,
drum trag ich mol jetzt meu Versjer vor.
Doch zuvor muss ich meu Stimm noch öle,
und die Musik soll uns de Kerwemarsch spelle.

Musik: Kerwemarsch

Wenn e Zündung am Auto net me zünd,
geht mehr zum Fachmann, dass der den Schaden find.
Un so wars neulich beim Richard passiert,
er hat deham e Auto repariert,
un wie er gemerkt hot, dass es geht,
do wars bereits für ihn zu spät,
un schon hat er dess Malheur,
die Rückwand von de Garag, die stand net mehr.
Mit lautem Knall un Motorengebrumm,
fiel die Mauer um.
Doch des war net so schlimm, un für ihn kaa Blamag,
denn jetzt passt seu neu Auto aach in die Garag.
Drum stimmt die Mlusik mit de Kerweborsch eu,
„horch was kommt von drausen reu“.

Musik: Horch was kommt von draussen rein…

Es will mehr net in de Kopp eneu,
wie kann en Mensch net von Frankfurt seu.
So lädt Frankfurt seu Gäste eu,
drum wollte drei Handballer aach emol eneu.
Im Schönste Vertel, do warn´se gelandt,
dass es dort teuer is, es jedem bekannt,
un gleich war dem ane seu Geld schon all,
sie howwe zusammengelegt und bereinigt den Fall,
un siehe da, des war net schee,
es hat kanner noch en Pfennig meh.
Un weil e Unglück kommt selten alloa,
so fahrnse von Frankfurt ham über de Moa,
im Auto duthts en leichte Knall,
es Iaaft net meh, de Sprit es all.
Koa Tankstell da, un Geld hon mehr kaans,
so bleibt nur üwerig noch aans,
dess hann´se begriffe die drei Liewe,
sie musste das Auto hamwärts schiebe.
Der Ausflug war grad net so feu,
drum spiele mehr ihne:
„Wir zogen einst in Frankfort eu“

Musik: Wir zogen einst in Frankfurt ein..

Es gibt aach annern, die sinn schlauer,
do war doch neulich in Hamburg von hier en Bauer
mitte in Sankt Pauli drinn,
was zu erlewe hat er wohl im Sinn,
un so ging er in e Bar eneu,
mehr muss ja aach do mol gewese seu.
Er bestellt für sich un aa von de Dame.
e Fläschje Sekt, mit „Hausmarke“ als Name,
en Preis von 25 Mark hat er im halbdunkle gelese,
Dodebei war do noch en Nuller hinne dro gewege.
Der hot net lang in Portmane gesucht,
nix wie ab, un ergriffe die Flucht.
Doch sei ihm von hier aus ausdrücklich bestätigt
viel hot er den domit net geschädigt,
e Fläschje Sekt orrer e Fläschje Weu,
die kaaft der für 2,50 Markdort eu,
25 Mark kost'se normal, dess es de Preis Nummer zwoo,
der Rest es für ihn, do lebt er devo,
un 250 Mark, ich nenns ganz offe mit Name,
dess es de Preis mit Knutsche in de Bar mit de Dame.

Doch bei dere Bauern-Studien-Tour
gabs net bloss dess zum Lache nur,
so ginge in e Kneip gleich drei
un sagte sie wern von de Kriminalpolizei.
Kaum hatte die sich hingesetzt,
sin sechs Hehler fortgewetzt.
Hätte die se gleich festgenomme, des wär de Clou
bekäme se vom Staa noch Geld dezu.

Deshalb stimme mer all des Liedchen an:
Nachts um halb eins auf der Reeperbahn.

Musik: Auf der Reeperbahn nachts um halbeins..

Doch mehr brauch net noch Frankfurt un net noch Hamburg zu geh,
sowas gibts doch aach in unserer Näh,
ich man, doch des es schon jedem klar,
in Gere die Four-Roses-Bar.
Un wer noch net dort war,
in Gere gibts jetzt schon die zweite Bar.
So ginge neulich drei Jägerlein, des Abends in de Wald,
do wurds off amoi furchtbar kalt,
selbst warme Gedanke han do nix genützt,
so sinn´se mim Auto noch Gere geflitzt,
sie hatte vorher beschlosse,
es werd nix mehr geschosse.
Un schnurstraks in die Bar eneu,
zu Schnaps und Bier un Sekt un Weu.
Dort wars jedenfalls net kalt,
doch die Jagd denooch, hatte´se daham mit de Alt.
Drum speele mehr ihne, dass es schalt,
des Jägerlied: „im grünen Wald“.

Musik: Im grünen Wald, da wo die Drossel singt,...

Jetzt han mers awer von de Bars genug,
sonst werd noch pornografisch de Kerwespruch.
Drum gebe ich jetzt Kund,
mehr rede jetzt vom Hund.
Hunde sin recht brave Tiern
doch fährste mit´em Hund spaziern
dann halt´en an de Lein stets fest,
denn wann de do mol locker lässt,
do guckste vielleicht dumm,
der Hund, der schmeisst dich um.
So ess dess neulich hier passiert,
den Hans hat's bald de Schlag gerührt
mit´ner Gehirnerschütterung, en doppelte Armbruch un es Nasebein gebroche,
so es er wirrer hochgekroche,
un de Hund guckt treu seu Herrsche o,
dem Hund, dem hat des nix geto.
Deshalb spiele mehr dem Hänsje:
„heile, heile Gänsje“…

Musik: Heile, Heile Gänzje…

Vor zwei Johrn hatte mehr en neue Wirt von de Kron hier gefeiert,
jetzt hatt er schon wirrer abgeheiert.
Am Aafang war der jo ganz gut ,
doch packt´en scheins de Übermut,
hot am liebste gar nix mehr getan,
drum fängt er jetzt bei de Versicherung an.
Der Hausbesitzer hatte Lokalverbot,
un so kam was komme muss,
die Kündigung, eraus un Schluss.
Der alte war en Wagemann,
der neue haast jetzt Nötzelmann,
soll der mol zeige was er kann.
Seu Speisekart weisst aus des Beste
über Kerb könnt ihrn jo all mal Teste.
Un stimmt mit uns des Liedche eu:
Wir trinke noch e Fläschje Weu.

Musik: Trinkt mehr noch ein Fläschchen Wein…

„Auf und nieder“, heisst aans von de Kerwelieder,
un aach beim Handball ess des so,
die erst Damenmannschaft auf, enunner die zwoo,
die erste es jetzt in dee Verbandsliga dreu,
die zweit ans ennunner in die B-Klass eneu.
So kenne mehr uns aach jetzt wirrer des Büttelborner Derby anschaue,
des Speel zwische de TV und de SKV-Fraue.
Bei de Männer gehts wie bisher weiter,
leicht betrübt, un manchmal heiter,
en neue Trainer han se aach un der werds bringe,
manchen Sieg noch zu erringe.
Drum spiele mehr immer wieder:
„auf und nieder“

Musik: Auf und nieder…

Feste sinn zum feiern do,
so war neilich Sängerfest in Büttelborn, dem Ortsteil zwoo,
unser Sänger warn aach dort,
sin mitmarschiert im Nachbarort
und warn denoch, wie sichs gehört,
am Weustand vorm Festzelt eugekehrt,
bei Weu un frohe Lieder,
da Iiessen sie sich nieder,
un so kams wies komme muss,
nach reichhaltigem Alkoholgenüss,
do ess´es dann passiert,
zwei Sänger sin de verkehrte Weg marschiert,
die hatte zwar des Schild noch Büttelborn gelese
doch des war Worfelden, Ortsteil drei gewese.
Noch dem se müd warn schon marschiert,
howwe se de Elsbeth ham telefoniert,
die hot´se dann, so wie gewollt,
in de Nacht mit´em Auto abgeholt.
Drum tut unser Musik jetzt intonieren:
Wozu sind die Strassen da, zum marschieren..

Musik: Wozu sind die Strassen da…

Wer annern eine Grube gräbt, fällt selbst eneu,
doch muss es net grad e Grube seu.
Wer beim Poltern immer vorne dro iss,
der kriegst aach haamgezahlt, dess es Gewiss.
So war neulich unser Freund Manfred dro,
un alle Vereine un Freunde warn do,
die hatten ganz schee eigedeckt,
mit Polterkram un allem Dreck,
dess ganze warn vier Rolle Schutt,
un drei Hinkel warn kaputt.
Er hots überstanne und es jetzt verheiert
hot schee sei Hochzeit mit seune Gäste gefeiert,
mehr Wünsche ihm alles Gute off Breche und Biege
un siewe Kinner solle´se kriege.
un unser Kapell die stimmt jetzt an:
„kom in meinen Wigwam ran“.

Musik: Komm in meinen Wigwam

Was sonst noch war, des tun mehr kurz belichte,
un bringe des als Kurznachrichte:

Wenn Du beim Saltomachen net ganz sicher bist,
do machsten am beste of em Mist,
so hatte drei Brüder unner sich gewett,
un han geglaabt, der anne, der kennt des net,
mit 10 Mark in de Hand,
es er off´em Buckel un´em halbe Gesicht geland.

Wer reitet in Unnerhose gegen de Wind?
des macht de Robert, wann er spinnt!
Doch machter sowas nur,
am Vattertag, bei de übliche Tour.

Mit´ner Press un angehängter Roll,
rennt anner durch die Dornheimerstrasse wie doll,
der Bolze löst sich, un wie kann´s annerst seu,
die Roll rennt e Loch in e Hauswand eneu.

In de Kerweborsch-Versammlung werd oft schwer gebechert wie mehr hört,
wer dodenoch noch mit-em Fahrrad noch Gere fährt,
bis enaus zum Siedlerfest,
sich des Bier dort aach noch schmecke lässt,
do ess-es bei Gott kaa Wunner,
wann der die Autobahn mim Fahrrad verkehrt fährt ennunner.

Willste en Acker mit Dünger strahn,
derfste net mit Waas off de Acker fahrn,
un willste Rüwe spritze gegen Dreck,
hot´s mit Spritzmittel für Kartoffel bestimmt kaan Zweck.

De Dieter hat en Mähdrescher in Dornheim geholt,
des Schneidwerk hot in Büttelborn seu gesollt,
doch do wars net, un so wars klar,
er musst noch-emol noch Dornheim fahr.

Jetzt soll unser Musik grad wos se will emol speele,
ich muss jetzt schnell meu Stimm ernol öle.

Musik:

Unser neu Tanklösch-Fahrzeug fährt grad um die Eck,
un am erste Baum es de Aussenspiegel schon weg.
Enn annern fährt mit de Roll em Tor enaus un dut die Kurv net richtig finne,
un verkratzt debei e Auto von vorne bis hinne .


Unser Pfarrer hat aus de Taaf gehobe jetzt,
des Büttelborner Kerchgassfest,
des ganze Ort hat do dro teil genumme,
un fer en gute Zweck es schee was sammekumme.
Es hat gefalle, de junge und de Alte,
drum solt mehr sowas beibehalte.

In de Zeitung stand neulich, de Rolf deht heiern,
deht off´em Ponyhof seu Hochzeit feiern,
do sieht mehr wirrer, wie´s oft so geht,
mehr derf net alles glaabe, was in de Zeitung steht.

Hot aaner üwern Dorscht getrunke aan,
un de Wert, der fährt en haam,
doch dass der Wert net haam Iaafe muss,
fährt der den Wert wirrer ham, der hot en Schuss.
So fing de erste Vers mit´em Ritschi oa,
un imletzte es er nochmals dro.

So kumm zum Schluss von meine Red´ ich gleich,
zur Kerb in die Tornhall ladt ich eich,
alle mit-einander herzlich eu,
zu gutem Essen, Bier un Weu.
Stimmung gibt´s, dodriwwer seit euch kloar,
mehr feiern Kerb wie jedes Johr.
Doch was soll des Geschwätz, des ganze,
auf in die Tornhall, die Mädcher wolle tanze.

Musik: Kerwermarsch

  • Aus der Feder von
    Wille Ernst (Botzer)
  • Kerwevadder
    Reiner Senßfelder
  • Beivädder
    Wolfgang Senßfelder, Karlheinz Luley
  • Kerwewatz
    Wolfgang Schmidt
  • Schmuddels
    keine